




Musik schafft Verbindung und Begegnung. Mit unserem Festival wollen wir nachhaltig
einen Rahmen schaffen, in dem sich Elchingen über die Musik neu begegnen kann.
Zielgruppe sind dabei alle Bürgerinnen und Bürger jeden Alters. Mit unserem diversen
Konzept grenzen wir uns dabei klar von den bereits bestehenden Musikfestivals der
Region ab. Für die Zukunft wünschen wir uns, dass die Elchinger Musiktage zu einer
festen kulturellen Größe heranwachsen können und überregionale Bedeutung
gewinnen.
- Neubeseelt – Werke von Elchinger Komponisten sollen erstmals nach 200 Jahren wieder in
der Klosterkirche erklingen. Zudem holen wir Hochkultur ins Dorf und laden Klassikgrößen ein bei uns zu musizieren! - Herzgemacht – die Elchinger Musiktage sind unsere Herzensangelegenheit! Alles wird bisher ehrenamtlich organisiert. Zudem wollen wir mit kostenlosen und innovativen Konzertformaten ein Festival für ALLE erschaffen.
- Wildgehört – wir brechen mit dem klassischen Konzertformat und spielen dafür auf der Straße, im Wald und auf dem Acker. Auch um ein Zeichen für Nachhaltigkeit und ökologisches Bewusstsein zu setzen!

Im Rennen um den Deutschen Engagementpreis 2023
Die Elchinger Musiktage e. V. sind für denn Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert!
Der Deutsche Engagementpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement in unserem Land. Als Preis der Preise verbindet er die Wettbewerbe, die zu freiwilligem Engagement ermutigen. Diese Engagement-Wettbewerbe, in unserem Fall der Ideenwettbewerb „Land in Aktion“ des DAKU und der bpb, können ihre Erstplatzierten für den Deutschen Engagementpreis vorschlagen. Die Teilnahme am Deutschen Engagementpreis ist für freiwillig Engagierte eine Würdigung ihres Engagements und außerdem eine gute Gelegenheit, ihr Anliegen in die Öffentlichkeit zu tragen.
Die Nominierung lohnt sich: Auf die Gewinnerinnen und Gewinner der fünf Kategorien Chancen schaffen, Leben bewahren, Zusammenhalt leben, Grenzen überwinden und Demokratie stärken warten Preisgelder in Höhe von je 5.000 Euro. Eine Experten-Jury bestimmt die Preisträger*innen dieser Kategorien. Über den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis stimmt die Öffentlichkeit im Herbst online unter www.deutscher-engagementpreis.de ab. Alle Preisträger*innen werden am 5. Dezember zur feierlichen Preisverleihung in Berlin bekanntgegeben und gewürdigt. Die Teilnahme sorgt für hohe mediale Aufmerksamkeit und macht so auf das Engagement der vielen bürgerschaftlich engagierten Menschen aufmerksam.

Und noch ein Grund zur Freude: Elchinger Musiktage e.V. ist Preisträger beim diesjährigen Ideenwettbewerb „Land in Aktion“ des DAKU und der bpb!
Gewonnen haben wir mit der innovativen Konzeption der Guerillakonzerte – bürgernahe, kostenfreie Pop-Up-Konzerte an ungewöhnlichen Orten, bei denen wir auch mit den LaienmusikerInnen und -ensembles vor Ort kooperieren wollen und Musik zu Menschen bringen, die sonst vielleicht nicht die Möglichkeit hätten ins Konzert zu kommen.
Mehr zum Wettbewerb unter https://kulturfoerdervereine.eu/land-in-aktion/